Besonders interessant und – wie so oft – locker flockig unterhaltsam, Baubürgermeister Simon Menth moderiert an: Ein Spezial Video zum Thema Ulmer Tor Sanierung. https://www.instagram.com/p/DKhbGHqNvSk/?hl=de
Am 13.Juli.2025 findet der Christopher Street Day in Biberach statt. Um 15Uhr geht es am Marktplatz mit ein paar Redebeiträgen los, anschließend weiter zum Abseitz. Dort warten gekühlte Getränke, Essen und Musik.
…und: Nein bei Kultur geht es letzten Endes nicht nur um Geld, sondern eben um Kultur. Kultur führt Menschen zusammen, bildet und erweitert den Horizont für Lösungen, macht Städte attraktiv für Arbeitende.
…und: Nein bei Kultur geht es letzten Endes nicht nur um Geld, sondern eben um Kultur. Kultur führt Menschen zusammen, bildet und erweitert den Horizont für Lösungen, macht Städte attraktiv für Arbeitende.
Tatsächlich war es Amelie Pachulke heute früh offenbar langweilig. In einem Zustand übereifriger Phantasterei entstand der Plan, mal visualisieren zu lassen, wie es wäre, wenn der Spitalhof (Museumshof) wirklich vom Bauamt befreit
Vieles „darf man“, angeblich, „gar nicht mehr sagen“! Um so interessanter kleine Entdeckungen im Biberacher Umfeld die dann doch das Gegenteil beweisen. Manchmal ein wenig geschmacklos oder auch mit gewalttätigem Unterton.
Nun besonders beliebt sind Kultureinrichtungen im Bereich der Stadtverwaltung nicht unbedingt. So war Frank Raumel als Leiter der Stadtbücherei nicht immer gut gelitten in mancher gehobener Position. Böse Zungen halten Stadtbüchereien eh
Besonders interessant und – wie so oft – locker flockig unterhaltsam, Baubürgermeister Simon Menth moderiert an: Ein Spezial Video zum Thema Ulmer Tor Sanierung. https://www.instagram.com/p/DKhbGHqNvSk/?hl=de
Um 13.30 Uhr am MITTWOCH war ein bislang unbekannter Autofahrer in der Waldseer Straße unterwegs. Er fuhr stadtauswärts und bog mit seinem VW Polo nach rechts in die Kolpingstraße ab. Dabei übersah
(Polizeibericht) Zeugen meldeten kurz nach 20 Uhr Feuer und Rauchentwicklung in einem neungeschossigen Wohngebäude in der Uferstraße. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei rückten an. Ein Feuer war aus bislang ungeklärter Ursache im
(Pressetext) Eine authentische Zeitreise in die goldenen Jahrzehnte des Pop und Rock erwartet das Publikum am Samstag, den 14. Juni 2025, wenn die sechsköpfige Band „ROCK & RIOT“ die Bühne der Kulturhalle
Na war das wieder ein Fest: Die neue E-Scooter Technik wurde vergangenes Jahr dermaßen begrüßt, man hatte den Eindruck die Eisenbahn hätte gerade Oberschwaben erschlossen. Im Bauamt und auch in der Journaille
Mit großer Begeisterung und nicht ohne Stolz begrüßt der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg die offizielle Einsetzung des Landesjugendbeirats (LJBR). Die Pressemitteilung: Für uns ist dieser Moment mehr als ein politischer Meilenstein. Er
Vor allem Markus Söder inspiriert: Seine Vorliebe für das schnelle Essen beflügelt. Der Facebook User Hartz4Life hat einen ganz wunderbaren Kurzflim gebastelt, inspiriert durch Reels des bayrischen Ministerpräsidenten. HIER
Zu Gast bei Radio Donau 3FM bei „Sabrina trifft“: Thomas Fettback. Zum Thema: Was macht der ehemalige Oberbürgermeister heute? Wie kam er nach Biberach? Lohnenswert: Hier klicken. Historisch: OB Wahl 1994 –
Frisch von der Merchandising Front: Die neue Biberacher Farbe ist Grasgrün. Gut, gestern war das noch Blau Gelb. Logo: Zusammen gibt das Grün – also in der optischen Mischung wenn sie nicht
Amtliche Bekanntmachungen Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungenvom 23.05.2025 (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Biberach werden, soweit keine sondergesetzlichen Bestimmungen bestehen, durch Bereitstellung im Internet unter www.biberach-riss.de unter der Rubrik öffentliche
Und weiter bleibt das Wetter unruhig im stürmischen Gewässer der Filmfestspiele Biberach. Harald Heigel, bislang Vorstand des Filmfestspielvereins scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus. Eine Mitgliederversammlung des Vereins im April wurde kurzfristig abgesagt,
Am 13.Juli.2025 findet der Christopher Street Day in Biberach statt. Um 15Uhr geht es am Marktplatz mit ein paar Redebeiträgen los, anschließend weiter zum Abseitz. Dort warten gekühlte Getränke, Essen und Musik.
Noch gibt es das Schützenzelt. Bzw. wird es dieses Jahr noch geben (ab 18. Juli) . Die vergangenen Jahre so hörte man von den Betreibern war das wenig lukrativ. Nicht zuletzt lag
Morgen, 7.05. von 9 bis 17 Uhr, dazu schreibt uns Hermann Härle: Zu verdanken haben wir das den neuen Rosenfest-Organisatoren Moni Schneider, Simone Handtmann und Florian Fischer, welche die schöne Tradition im
Christoph ist in Biberach groß geworden, war bei der Schülerzeitung Funzel im Wieland Gymnasium und schockierte um 1980 mit der „Sex-Funzel“. Die wurde dann – natürlich – flugs verboten und durfte nicht
Mann oh Mann. Was für eine Diskussion. Kollege Egon Cappa legt nun schon seit Wochen die halbe Redaktion lahm. Sein permanentes Gequengel hat nun hoffentlich ein Ende. Ich kann es nicht mehr
Die Kuh ist zwar weiterhin lila, aber das nutzt nix. Der Lebensmittelkonzern zockt seit dem Jahreswechsel mit Milka die Kunden ab. Das Gefühl haben zumindest viele: Die Tafel Alpenmilch (Nachweislich mit Milch,
Es gibt sicher wichtigere Themen. Und auch im Sinne der Emanzipation kann sich die Redaktion deutlich brisantere Ansätze vorstellen, ob nun Pay-Gap oder auch gleichgeschlechtliche Heirat. Zumindest einen gewissen Gesprächswert hat die
Exklusiv berichtet der Postillion über eine überfällige Innovation: Die Kinoleinwand im Hochkantformat. Gerade die jüngere Generation unterscheidet dank TikTok und Konsorten nicht mehr zwischen hochkant Portraitformat und „Landscape“ Querformat. Klingt ja auch
Eine Zeitreise zurück ins Jahr des Tschernobyl Unglücks, bzw. kurz danach. Uli Stöckle hatte gerade recht frisch eine Technics Studio Halbspurbandmaschine gekauft und wurde von Werner Zoufal aufgefordert den Thomae Chor mal
Unglaublich aber wahr: 1986 gab es in Biberach noch „Jugendkulturwochen“. Zu einer Zeit in der es noch den Jugendkeller, den Martinskeller, den „alten“ Jugendtreff und die Schlachtmetzig noch gab. Manches war zwar
Und dieses Mal war es tatsächlich knapp! Gaspard ist ansonsten doch recht sensibel wenn man ihm irgendwelche Schrottmails oder Fakes schickt. Heute früh war das allerdings anders: Um ein Haar wäre das
Jau Eugen (oder gern auch mal Egon (Krenz) genannt) Schlachter wechselt zur FDP. Gut dass das nochmal erklärt wird. Egon – sorry – Eugen hat ja maßgeblich den politischen Aschermittwoch der Grünen